|
||||||||||||||||||
Zwei mit der Motorsäge aus einem Nussbaum gesägte Holzstelen; Der Baum, am Abend des 13. Juni 2014; Tag der Enthüllung.
|
||||||||||||||||||
Der Baum ist im Atelier der Münsinger Künstlerin |
||||||||||||||||||
Der Standort der Skulptur wurde in Absprache mit den Künstlern festgelegt. Der Baum steht in die Nähe des WAR-FRIEDEN-Signals, des ersten Teils der siebenteiligen Installation von Davis Birks. Bei der Erstplatzierung seiner Signale, im August 2003, hatte Birks dieses Signal nah an einen Baum gesetzt. Dieser musste im 2007 der Tribüne für das Freilichttheater Der Prozess weichen. |
||||||||||||||||||
Der Baum, das siebte Werk in der Ausstellung, steht also einerseits im Dialog mit dem WAR-FRIEDEN-Signal, dem ersten Werk, aber auch mit der noch stehenden Linde südlich von ihm. Und Der Baum soll auch an die Bäume erinnern, die vor den Ausgrabungen Mitte des letzten Jahrhunderts, rund um die Klosterruine standen. |
||||||||||||||||||
Damals überragten mächtige Bäume das NordQuerschiff - des damals als Speicher und Stall genutzte «Haberhuus» - sodass das grosse Bauwerk klein erschien, unauffällig war, |
||||||||||||||||||
Enthüllt und der Oeffentlichkeit übergeben wurde das Werk anlässlich des 17. GantrischKulturForum, am 13. Juni 2014. Auch Der Baum wird, so wie alle anderen Werke der Ausstellung, mit Ausnahme des Engels, im Herbst wieder abgebaut, damit die Erhabenheit des Ausstellungsortes und der fast tausendjährigen Mauern während rund sechs Monaten im Jahr ohne Ablenkung durch moderne Kunst erfahren werden kann. |
||||||||||||||||||
Lotti Meschter hat nicht nur Holzskulpturen aus Baumstämmen gesägt, sondern, zeichnete auch und verfasste zu ihren Werken poetische Texte, von denen sie einige, zusammen mit Fotos der Skulpturen und Zeichnungen, in Buchform veröffentlicht hat. Der Titel des Textes zu unserem Werk lautet: gleich - gültig. |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||