goto_zimmerAxx_main
     

Freilichtausstellung, Art-in-Public, in, um und an der Klosterruine Rüeggisberg, Kanton Bern, Naturpark Gantrisch, Schweiz, Europa. Die Ausstellung wird jeweils ab Pfingsten auf- und aus- und im Herbst wieder abgebaut.

 

Die Ruhende liegt auch diesen Sommer auf der Mauer.
am 24. Mai 2023 hob der Kran die Ruhende wieder auf die Mauer, auf der sie seit nunmehr mehr als zehn Jahren jeden Sommer liegt.

direkt zur Werkseite_Der Engel, ist das einzige Werk der Ausstellung, das auch im Winter, Sonne, Wind und Wetter trotzt; auf 920 Metern über Meer, wo er 2005 vor Ort geschaffen wurde.

direkt zur Werkseite_Die Signale stehen auch diesen Sommer wieder entlang der Klostergasse; seit Pfingstsamstag, 27.Mai. Die Installation zum Thema Vergänglichkeit, Krieg und Frieden ist aktueller denn je. Am 4. August 2003 konnten wir sie erstmals stellen.

direkt zur Werkseite_Die Ruhende liegt seit 2012 im Sommer auf ihrer Mauer. Sie hat gefunden wonach sie sucht, auf ihrem Gesicht erblüht die Heiterkeit des Wissens. Der Sandstein für das Werk wurde vom OK Klostersommer Rüeggisberg gesponsert.

direkt zur Werkseite_LaBanca kann zur Zeit nicht mehr ausgestellt werden, weil die Fundamente, auf denen das Werk ruhte, im Rahmen der Restaurierung(2019-2021) der Klosterruine entfernt worden sind. LaBanca lud zur Rast auf einem Kunstwerk; mit Blick auf Eiger, Mönch, Jungfrau, Stockhorn, Gantrisch, Chrumfadenflueh und das grosse Tal.

direkt zur Werkseite_Der Baum steht gleich-gültig vor dem FRIEDEN-WAR-Signal. Er wurde am 13. Juni 2014, anlässlich des 17. GantrischKulturForum enthüllt.

direkt zur Werkseite_Die Spirale hängst seit dem 10. Juni 2023 auch wieder vor dem zugemauerten Nordtor.

direkt zur Werkseite_AZ kann auch noch nicht gehängt werden. Die Aufhängung der Installation muss zuerst den neuen Gegebenheiten angepast werden. Das Terrain ist etwa 50cm höher und durch das Fällen der Tuyas ist auch der Lichteinfall ein ganz anderer.

 

 

Am 16. September 2022 wurde das neu eingerichtete Klostermuseum, ein neu angelegter archäologischer Rundgang rund um die Klosterruine und eine lange erdauerte wissenschaftliche Publikation zum einstigen Cluniazenserpriorat dem Publikum übergeben.
Damit schliesst der Archäologische Dienst des Kantons Bern die umfassende Restaurierung (2019-20) der Klosterruine ab. mehr

Der Stempel für den PilgerPass befindet sich auch wieder im Museum.

 

PILGERSTATION Nr14 - HOFFNUNG

Im Zuge der Restaurierung der Klosterruine Rüeggisberg wurde auch die Besucherinformation auf dem Ausstellungsgelände verbessert und mit den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ergänzt.

Eine neue Tafel wurde dort gestellt, wo seit 1999 bis Mitte Oktober 2020 die PILGERSTATION Nr14 - HOFFNUNG stand. Die Installation hätte zerstört werden sollen, weil für sie kein Platz mehr war.

Damit dies nicht geschehe, hat die zimmerAxx Obhut für das Werk angeboten. Der Gemeinderat Rüeggisberg nahm das Angebot an und übergab uns das Werk. Deshalb steht die Pilgerstation Nr.14 jetzt in der Einfahrt zur zimmerAxx, in Oberbütschel.(rm20221028)


to_top

to_next
ruedi müller zimmmerAxx
CH-3088 Rüeggisberg
T. +41 31 802 12 12
mail@zimmeraxx.ch
klick_zu_impressum